Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vortragsabend beim Gasthof Krämer Wirt in 5204 Strasswalchen

Interessant für jeden Fähnrich. Besuchen Sie vor Ort unseren kostenlosen Impulsvortrag und erfahren Sie aus erster Hand alles über: Fahnenbegutachtung, Pflege, Werterhaltung, Aufbewahrung und Neuerungen des Kulturguts Traditionsfahne. Unser Traditions-Handwerk, Fahnenstickerei sowie unsere praxisnahen Erfahrungen als Fahnenproduzenten.

Kostenloser Impulsvortrag:

Datum: 27.06.2023               Beginn: 18:00 Uhr und 19:30 Uhr               

Ort: Gasthof Krämer Wirt, 50204 Strasswalchen, Hauptstrasse 19

Bei den ersten 5 Anmeldungen dabei sein und ein “Rieder Weißbier-Spezialitäten”- Set sichern.

 

Traditionsfahnen zeigen Zusammenhalt. Man spricht darüber.

Eine Traditionsfahne, Vereinsfahne braucht regelmäßig Aufmerksamkeit. In welchem Zustand ist sie nach zahlreichen Einsätzen wirklich? Wie kann zeitgerecht eine Werterhaltung gesichert werden, bevor mehr Schäden entstehen? Wie kann diese wertvoll Kulturgut erhalten bleiben.

Ihre Vereinsfahne ist nicht mehr in Schuss? Verschmutzt, zerrissen, nicht mehr in Form, die Steifung fehlt?

Nützen Sie die einmalige Gelegenheit für eine KOSTENLOSE EXPERTISE:
Um Ihre Traditionsfahne, Vereinsfahne vom Fachmann vor Ort begutachten zu lassen.

Kundenstimmen | Auszug zufriedener Ridia Kunden

Firmengründung - Voller Vielfalt - seit 1927
1927 FIRMENGRÜNDUNG

Zuerst als Kostüm- und Theaterbuchverleih durch Anton Wilhelm Stein.

Der Kundenstock bestand aus Vereinen und Gemeinden und daher lag es nahe Vereins- und Festartikel ins Sortiment aufzunehmen.

1964 Übersiedlung . . .

. . .  jetziger Standort.

Neuer, jetziger Standort auf den Rieder Hauptplatz. Übernahme des Unternehmens durch Wilhelm Johann Stein.

Um den neuen Standort mit ausreichend vorhandenen Auslagenflächen optimal zu nützen, entschloß man sich schließlich das Sortiment mit Spielwaren auszuweiten.

2003 ÜBERNAHME . . .

. . .  durch Thomas Wilhelm Stein

Bereits die dritte Generation führt nun erfolgreich den Betrieb. Sein Ziel ist es, auch in Zukunft alle Kunden bestens zufriedenzustellen und dafür zu sorgen, dass der Name Ridia auch weiterhin für Qualität bürgt.

Seit Juni 2015 läuft das Spielwaren-Sortiment aus.  Die frei gewordene Geschäftsfläche wird für die verbleibenden Sortimente genützt.

Heute gehört die Firma Ridia – mit ca. 20 Mitarbeitern – zu den wichtigsten Produzenten von Vereinsfahnen, aber auch Fahnen aller Art in ganz Österreich, Südtirol und Bayern.  Auch als Lieferant von Vereins- und Festartikel hat man sich in den letzten Jahrzehnten einen guten Namen gemacht.